Am Nikolaustag hat unsere Jugend ihre Jahreshauptversammlung im Clubhaus absolviert. Unter der Leitung von Maria und Diego konnte die Tagesordnung und die Planung für die Saison 2025 zügig absolviert werden. Unterbrochen nur vom Nikolaus, der einen Sack voller Naschwerk zum Verteilen an die jugendlichen Segler mitbrachte. Und die hatten sich dies reichlich verdient. Denn in 2024 war die Liste der externen Regattateilnahmen mit teilweise beeindruckenden Platzierungen besonders lang. Das erfreute auch das Maskottchen unserer Jugend, welches extra mit Nikolausmütze erschienen war.
Im Anschluss blieb dann viel Zeit für einen anregenden Spieleabend und dem Gruppenerlebnis in großer Runde. Zur Stärkung gab es Spaghetti Bolognese und viele süße Leckereien.
Die Monatsversammlung im Dezember wurde kurzerhand zur Weihnachtsfeier im Frankfurter Yachtclub umfunktioniert. In stimmungsvoller Atmosphäre und vor dem frisch dekorierten Weihnachtsbaum fanden sich rund 50 Mitglieder zu Gebäck, Naschwerk und passenden Getränken ein.
Die vielen Segelerlebnisse, Regattaerfolge und Projekte in der Saison 2024 boten reichlich Gesprächsstoff und sorgten für einen regen Austausch. Entsprechend war unser Clubhaus bis spät in den Abend belebt mit adventlicher Atmosphäre.
Die Winterpause wird so manchem Segler arg lang. Im Frankfurter Yachtclub verkürzen wir diese Phase bekanntlich mit spannenden Vortragsabenden, geselligen Runden und unserem Ausbildungsprogramm mit entsprechender Vorfreude auf die kommende Saison.
Einigen unserer Segler ist dies offenbar zu wenig. Und so fanden sich kurzerhand eine Reihe aktiver Segler spontan zu einem Töpferkurs zusammen. Dem Autor beschleichen erhebliche Zweifel, ob dabei neue Clubboote zustande gekommen sind. Der Crew scheint es aber viel Freude bereitet zu haben. Jedenfalls wurde der Beweis erbracht, dass Kreativität und Segelsport kein Widerspruch sind. Und vielleicht finden sich ja bald weitere dekorative Elemente in unserem Clubhaus.
Unsere Segelsaison 2024 haben wir beim Absegeln offiziell beendet. Beim Arbeitsdienst am letzten Samstag wurde unser Gelände winterfest gemacht. Trotz der Verlegung um eine Woche aufgrund der Qualifikationsregatta um die Segelbundesliga haben 27 Mitglieder alle anstehenden Arbeiten zügig erledigen können. Neben den Routinearbeiten wurden weitere Dinge in Angriff genommen.
Cordula hat eine neue Wetterstation in Betrieb genommen. Die Daten sind auch auf unserer Homepage einsehbar. Thea und Simone haben das Streichen der Fassade fortgesetzt. Und Chris konnte mit weiteren Helfern den neuen Steg für die 3. Slipanlage weitgehend fertigstellen. Und damit alle Helfer bei Kräften bleiben, hat Axel für ein Frühstück und Ute und Walter für ein schmackhaftes Mitttagessen gesorgt.
Am ersten Oktoberwochenende waren wir beim Waldseecup des WSVL Langen.
In der Opti-B-Klasse nahmen insgesamt 28 Boote teil, es gab daneben auch eine Opti-A-Regatta mit 12 Booten. Vom FYC waren wir mit vier Opti-B-Booten vertreten: Carla (1572), Eike (1102), Gabriel (1936) und Lucio (10255).
Nachdem wir bei unserer vorherigen Regatta aus Windmangel leider keine Wettfahrten durchführen konnten, hatten wir diesmal mehr Glück. Am ersten Tag war schwacher Wind, und wir mussten erst einmal 1-2 Stunden auf dem Wasser warten. Dann haben wir es aber geschafft, mit einer zwischenzeitlichen Crêpe-Pause an Land doch noch zwei Wettfahrten durchzuführen und zu Ende zu bringen, bevor der Wind am Ende der zweiten Wettfahrt wieder einschlief. Am Abend des ersten Tages wurde dann gegrillt, und jeder hatte reichlich Dinge zu besprechen.
JLJLJLJLJLJLJL
Für den zweiten Tag war mehr und konstanterer Wind vorhergesagt, sodass wir pünktlich um 9:20 Uhr rausgefahren sind. Es war super Wetter, allerdings war es anfangs ein bisschen bewölkt und frisch. Man konnte sogar über dem Wasser Nebel erkennen. Bis 14 Uhr konnten wir dann drei weitere Wettfahrten schaffen und damit aus dem Wasser.
Wir konnten uns für unsere anstrengende Saison trotz starker Konkurrenz mit guten Platzierungen belohnen: Carla belegte den 26. Platz, Eike den 14. Platz (mit einem 5. und 7. Platz in zwei der Wettfahrten), Gabriel verbesserte sich kontinuierlich bis auf den 4. Platz und Lucio belegte den 1. Platz und konnte damit die Opti-B-Regatta gewinnen.
Aufgrund der guten Atmosphäre waren wir uns alle einig, dass wir im nächsten Jahr gerne wieder kommen werden. Unser Dank gilt dem WSV Langen für die tolle Atmosphäre und perfekte Ausrichtung des Waldseecups.